Bei der Entwicklung des OER unter Output 2 kommen folgende Grundsätze zur Anwendung:

STEP 3 Project

Bei der Entwicklung des OER unter Output 2 kommen folgende Grundsätze zur Anwendung:

  • Anpassungsfähig – Das OER kann über mehrere Medien und Lernstile hinweg übernommen werden, z. B. online-, werkstatt- und klassenzimmerbasiert.
  • Klar – Sprache auf dem entsprechenden Niveau mit einfachen Anweisungen und Layout.
  • Interaktiv – Spannende formative und summative Aktivitäten, die Möglichkeiten zum gemeinsamen Lernen bieten.
  • Authentisch, aktuell und relevant – Bereitstellung von multidimensionalen Aktivitäten, Kontexte und Aufgaben, die die Arbeitsumgebung widerspiegeln.
  • Flexibel und zugänglich – Entwerfen von Bewertungs- und Lernressourcen, die sich einer Reihe von Kontexten, Situationen und Medien innerhalb des beschleunigten und selbstgesteuerten Lernens anpassen können.
  • Geclustert – Lernthemen, die einem logischen Ablauf entworfen werden und auf der digitalen Weiterbildung von Lehrkräften/Ausbildern und Personal der Berufsbildung basieren.
  • Bewertung der Lernerfahrung.

Parallel zur Entwicklung des OER wird das STEP 3-Konsortium unter dem Output 2 eine MOOC-Plattform für die Bereitstellung des Materials einrichten, um diese in eine EVBB / EVTA- Sammlung als „Stand Alone“-Feature zu integrieren, in der  E-Learning-Modulen für Trainerplattform sowie Bewertungsmechanismus für den Schulungsablauf und die Schulungsinhalte hinterlegt sind, damit Feedback gegeben und die Aktualisierung des Materials während und nach Projektabschluss durchgeführt werden können.

W-F 11:30 am
hands-typing-code-on-laptop.jpg

Introduction to computing

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

W-F 11:30 am
hands-typing-code-on-laptop.jpg

Introduction to computing

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

school
events

We provide opportunities to succeed

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus lobortis velit erat, sed dictum orci bibendum ut. Nullam feugiat purus eget tempus ultrices. Suspendisse eleifend leo eget hendrerit molestie. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. 

MODULES

Information und Datenkompetenz (Ausbilder und Lehrer) – 5 Module

Kommunikation und Zusammenarbeit (alle Zielgruppen) – 8 Module

Entwicklung digitaler Inhalte (alle Zielgruppen) – 7 Module

Datensicherheit (Ausbilder, Lehrer, Mentoren) 5 Module

Problemlösung im digitalen Umfeld (alle Zielgruppen) – 5 Module

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer commo facili ultricies.

featured

cyber security
& cryptology

Praesent rhoncus ante in tellus eleifend sagittis. Aenean aliquam massa ac neque iaculis volutpat.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus lobortis velit erat, sed dictum orci bibendum ut. Nullam feugiat purus eget tempus ultrices. Suspendisse eleifend leo eget hendrerit molestie. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. 

white hacking and more...

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. 

Jetzt teilnehmen

TEILNEHMEN AN UNSEREM PILOTPROGRAMM