STEP 3 ist eine Antwort auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem schnellen Übergang zu neuen Formen des E-Learning im Berufsbildungsumfeld. Das Hauptziel des STEP 3-Projekts besteht darin, die Bereitschaft zur digitalen Bildung zu unterstützen, indem 30 innovative, maßgeschneiderte E-Learning-Module in Form von freien Lern- und Lehrmaterialien mit einer offenen Lizenz (OER) für die Weiterqualifizierung von Lehrkräften und Ausbildern in der Berufsbildung bereitgestellt werden.
Die Definition von Berufsbildungsstrategien für die Zukunft geschieht oft in turbulenten Zeiten. Die COVID-19-Pandemie hat eine neue Wirtschaftskrise verursacht und die sozialen Ungleichheiten verstärkt. Wir sollten nicht vergessen, dass diese sich nachteilig auf Studierende, Lernende, Lehrer und Ausbilder in der Berufsbildung, auf Unternehmen und Auszubildende sowie auf die Arbeitnehmer ausgewirkt hat. Die Pandemie ist noch nicht vorbei, aber bereits Millionen von Arbeitnehmern haben ihren Arbeitsplatz verloren, die für den grünen und digitalen Übergang auf dem Arbeitsmarkt um- und weiterqualifiziert werden müssen. Wir wissen immer noch nicht, wie viele Lernende in der Berufsbildung die Schule abgebrochen haben und Teil einer verlorenen Generation sein werden. Das können wir uns nicht leisten.