Über das Projekt :

Kontext und Anspruch

STEP 3 ist eine Antwort auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem schnellen Übergang zu neuen Formen des E-Learning im Berufsbildungsumfeld. Das Hauptziel des STEP 3-Projekts besteht darin, die Bereitschaft zur digitalen Bildung zu unterstützen, indem 30 innovative, maßgeschneiderte E-Learning-Module in Form von freien Lern- und Lehrmaterialien mit einer offenen Lizenz (OER) für die Weiterqualifizierung von Lehrkräften und Ausbildern in der Berufsbildung bereitgestellt werden.

Die Definition von Berufsbildungsstrategien für die Zukunft geschieht oft in turbulenten Zeiten. Die COVID-19-Pandemie hat eine neue Wirtschaftskrise verursacht und die sozialen Ungleichheiten verstärkt. Wir sollten nicht vergessen, dass diese sich nachteilig auf Studierende, Lernende, Lehrer und Ausbilder in der Berufsbildung, auf Unternehmen und Auszubildende sowie auf die Arbeitnehmer ausgewirkt hat. Die Pandemie ist noch nicht vorbei, aber bereits Millionen von Arbeitnehmern haben ihren Arbeitsplatz verloren, die für den grünen und digitalen Übergang auf dem Arbeitsmarkt um- und weiterqualifiziert werden müssen. Wir wissen immer noch nicht, wie viele Lernende in der Berufsbildung die Schule abgebrochen haben und Teil einer verlorenen Generation sein werden. Das können wir uns nicht leisten.

Video abspielen

director
open letter

a letter from our director

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quisque dictum elit at lacus sollicitudin ultricies. Fusce eleifend, justo a convallis viverra, eros diam placerat arcu, tristique molestie est odio eu odio. In vel scelerisque dolor, sed fermentum urna.

Mauris rhoncus dictum leo aliquam lacinia. Vivamus feugiat, tortor a dapibus pellentesque, dui tortor pulvinar est, in feugiat erat nisi a massa. Sed ex eros, commodo ut vestibulum et, sodales non enim.

Schwerpunkte und Themen

Unsere Vision ist es, Berufsschulen, Lehrern und Tutoren dringende Lösungen zur Verfügung zu stellen, um ihre Online-Ausbildung zu unterstützen, die Qualität und Inklusion der Erst- und Weiterbildung zu verbessern und allen jungen und erwachsenen Lernenden einen gleichberechtigten Zugang zu qualitativ hochwertigen Berufsbildungen zu gewährleisten.

Innovative Erfahrungen in der digitalen Ära

Erst- und kontinuierliche Weiterbildung von Lehrkräften, Ausbildern und Mentoren der Berufsbildung sowohl im schulischen als auch im beruflichen Umfeld

Unterstützung der Übernahme innovativer Ansätze und digitaler Technologien für das Lehren und Lernen

Innovative Erfahrungen in der digitalen Ära

STEP 3 ist eine Antwort auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem schnellen Übergang zu neuen Formen der E-Learning in der Berufsbildung. Die 30 neu entwickelten Ausbildungsmodule werden die digitale Weiterqualifizierung von Ausbildern/Lehrern und Tutoren in der Berufsbildung unterstützen.

Erst- und kontinuierliche Weiterbildung von Lehrkräften, Ausbildern und Mentoren der Berufsbildung sowohl im schulischen als auch im beruflichen Umfeld

STEP3 und die 30 Module zielen direkt darauf ab, Lehrkräfte/Ausbilder/Mentoren und Führungspersonal digital weiterzubilden und sie vorzubereiten, in der neuen E-Learning-Umgebung effizient zu agieren. Durch die Entwicklung effektiver digitaler, offener und innovativer E-Learning-Techniken, -Methoden und -Pädagogik (in Form von OER) stellen der EVBB und die Partnerorganisationen praktische Werkzeuge bereit, die die E-Learning-Erfahrung verbessern und besseres Lernen für alle ermöglichen.

Unterstützung der Übernahme innovativer Ansätze und digitaler Technologien für das Lehren und Lernen

  1. Beitrag zur Entwicklung eines leistungsstarken digitalen Bildungsökosystems durch die digitale Qualifizierung von Lehrkräften/Ausbildern/Mentoren der Berufsbildung, die ihr Vertrauen und ihre Kompetenz bei der Bereitstellung von Berufsbildung in dieser elektronischen Umgebung stärken.Die 30 Module von STEP3 werden in Form von OER angeboten und vermitteln Lehrkräften/Ausbildern und Mitarbeitern der Berufsbildung Fähigkeiten und Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, qualitativ hochwertige Inhalte, benutzerfreundliche Tools und sichere Plattformen für die E-Ausbildung bereitzustellen, wodurch eine attraktive E-Learning-Erfahrung seitens der Lernenden in der Berufsbildung entstehen wird.
  2. Verbesserung der digitalen Fähigkeiten und Kompetenzen für die digitale Transformation durch die Vermittlung fortgeschrittener digitaler Fähigkeiten im Rahmen des DigiComp2-Netzwerkes, Entwicklung gemeinsamer Leitlinien für Lehrkräfte und Lehrpersonal zur Förderung der digitalen Kompetenz und zur Bekämpfung von Desinformation mittels der Zusammenarbeit zwischen allgemeiner und berufliche Brildung und Zivilgesellschaft.

Clevere Bildungs- und Schulungsplattform (STEP3)

InforInformation und Datenkompetenz (Ausbilder und Lehrer) – 5 Module

ComKommunikation und Zusammenarbeit (alle Zielgruppen) – 8 Module

CreatEntwicklung digitaler Inhalte (alle Zielgruppen) – 7 Module

Datensicherheit (Ausbilder, Lehrer, Mentoren) 5 Module

Problemlösung im digitalen Umfeld (alle Zielgruppen) – 5 Module