Ziele

Mit dem Projekt werden folgende Ziele verfolgt:

Stärkung der Fähigkeit von Berufsbildungsanbietern, qualitativ hochwertige, integrative digitale Bildung anzubieten.

Bereitstellung neuer OER zur Weiterqualifizierung (insgesamt 30) für Lehrkräfte und Ausbilder in der Berufsbildung.

Aufbau von Kapazitäten bei Berufsbildungsanbietern zur Implementierung von Online-, hybridem und Distanz-Lehre und -Lernen.

Entwicklung hochwertiger digitaler Inhalte, Förderung innovativer Methoden und Werkzeuge für E-Lehre und E-Learning für die Mitglieder der beiden Dachorganisationen der Berufsbildung und für alle verfügbar.

Förderung und Bereitstellung von Networking-Möglichkeiten zwischen Berufsbildungsanbietern, erreicht durch die Teilnahme der beiden größten Dachorganisationen der Berufsbildung, des EVBB und der EVTA.

Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die auf regionaler/lokaler Ebene anpassbar sind.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean maximus nec risus at lobortis. Quisque pulvinar venenatis ante, a placerat dui bibendum non.

Curabitur eu tellus molestie nibh iaculis ullamcorper. Sed nec varius orci, sed ultricies nunc.

core values

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Pellentesque fermentum dictum ipsum non bibendum.

studies

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, conse.

social focus

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet.

inclusion

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet.

supPort

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet.

contact us

get in touch with the school board

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

attention

Monday to Friday

9:00 to 9:00 pm

phone

+01 333 333 333 +01 333 333 333

email

school@schoolname.com

school@schoolname.com